• Manfred Sohn

    Manfred Sohn0

    Dr. Manfred Sohn, geb. 1955 in Braunschweig, ist seit seiner Schülerzeit politisch aktiv – erst als hannoverscher Kreisvorsitzender der „Sozialliberalen Jugend“ (SLJ), dann bei den Deutschen Jungdemokraten, den Jungsozialisten und seit 1977 beim MSB Spartakus (Vorsitzender an der Uni Göttingen). Sohn ist seit 1978 in der DKP, deren Mitglied er nach einem Intermezzo bei derWEITERLESEN
  • Die Gewalt der Totalität

    Die Gewalt der Totalität0

    Autor: Friedrich Voßkühler   „Die einzig praktisch mögliche Befreiung … ist die Befreiung auf dem Standpunkt der Theorie, welche den Menschen für das höchste Wesen des Menschen erklärt … Die Emanzipation …  ist die Emanzipation des Menschen. Der Kopf dieser Emanzipation ist die Philosophie, ihr Herz das Proletariat. Die Philosophie kann sich nicht verwirklichen, ohneWEITERLESEN
  • Friedrich Voßkühler

    Friedrich Voßkühler0

    Friedrich Voßkühler, Jahrgang 1947, ist entpflichteter apl. Professor für Philosophie an der TU Darmstadt. Er ist pensionierter Gymnasiallehrer für die Fächer Philosophie, Ethik, Deutsch und Biologie. Voßkühler wurde auf der Grundlage der Dissertation „Negative Dialektik als Problem. Beitrag zur Systematik und Geschichte materialistischer Dialektik“ in Mainz promoviert und erhielt dort von der Universität  den PreisWEITERLESEN
  • Faust und die Dialektik

    Faust und die Dialektik0

    Autor: Thomas Metscher   Studien zu Goethes Dichtung Goethes Faust ist fraglos das schwierigste, weil komplexeste Werk der Literatur in der uns bekannten Geschichte der Weltliteraturen. Dies ist ein Grund dafür, dass sich die Germanistik, auch Goetheforschung und Theaterrezeption, in ihrer gesamten Geschichte schwer mit ihm getan haben So war die Auffassung des Goetheschen Titelhelden bis weitWEITERLESEN
  • Die Aufhebung

    Die Aufhebung0

    Autor: Michael Wengraf     Nation und Nationalismus aus marxistischer Perspektive   „Aufhebung“ der Nation ist mehrdeutig. Globalisten und Antinationale postulieren sie; Marx hielt die Aufhebung der Nation für ein Erfordernis des Fortschritts. Aber ist ihr Ende zu Beginn des 21. Jahrhunderts gekommen? Der indische Marxist Aijaz Ahmad sieht im Nationalstaat eine Realität, in derWEITERLESEN
  • Corona als gesellschaftliches Verhältnis

    Corona als gesellschaftliches Verhältnis0

    Die Pandemie als gesellschaftliches Verhältnis. Umwälzungen und Brüche im kapitalistischen Herrschaftssystem  Am 11. März 2020 rief die WHO die Pandemie aus und überzog damit weltweit alle Bereiche des gesellschaftlichen, ökonomischen, kulturellen und sozialen Lebens mit einer unüberschaubaren Flut an staatlichen Maßnahmen.  Diese Eingriffe werden aus der Perspektive der Herrschaftskritik analysiert. Das heißt zum einen, dassWEITERLESEN
0
Warenkorb