Kunst und Befreiung – Essays zu Literatur und Musik

Kunst und Befreiung – Essays zu Literatur und Musik

Autorin: Jenny Farrell

 

Kunst, die wahrhaft historisch denkt, die die ‚ewigen Wahrheiten‘ anficht, die aller Widrigkeiten zum Trotz ein Reich der Menschlichkeit imaginiert und die Kräfte aufzeigt, die dieses herbeiführen können, oder die Mächte enthüllt, die diesem entgegenwirken, solche Kunst wird vom Establishment so gut als möglich marginalisiert, verhöhnt, totgeschwiegen.

Diese Essays sind ein Versuch, an ausgewählten Kunstwerken der Literatur und der Musik darzustellen, wie die Künstler seit der Renaissance – also der frühen Neuzeit als Beginn unserer eigenen kapitalistischen Ära – im konkreten Detail ihrer Kunst sich der großen Aufgabe stellen, auf der Seite des Volkes der Barbarei zu widerstehen.

Ebenso, wie wir politisches und historisches Geschehen vom Standpunkt der Arbeiterklasse, der Unterdrückten und Verschmähten begreifen, muss es uns gelingen, Literatur, Malerei und Musik – das Kunstschaffen jener, die auf der Seite der Menschlichkeit stehen – für uns zu erobern und produktiv zu machen. Zu oft wird die Kunst als Zugabe oder Illustration angesehen, die noch dazu vielfach unbegreifbar erscheint. Die Überzeugung, dass das nicht so sein muss und dass die Künste im Gegenteil eine eigene Rolle im Begreifen der Welt innehaben, ist Anliegen von Kunst und Befreiung.

Autoren

0
Warenkorb