Kunst und Befreiung – Essays zur Literatur Irlands und zur bildenden Kunst

Kunst und Befreiung – Essays zur Literatur Irlands und zur bildenden Kunst

Autorin: Jenny Farrell

 

Wenn die Gedanken der herrschenden Klasse in jeder Epoche die herrschenden Gedanken sind, d.h. die herrschende Klasse zugleich die herrschende geistige Macht ist,  ihre jeweilige Ideologie  als ein ewiges Gesetz deklariert wird,  dient dies selbstverständlich ihrem Hegemonialanspruch und zielt auf die Verhinderung eines jeden auf Veränderung gerichteten Denkens und Strebens. Doch stets gab es mutige Künstler, die mit der herrschenden Ideologie brachen und aufzeigten, dass eine menschenfreundliche Gesellschaft möglich ist – dass diese Utopie kein Ort Nirgends, sondern eine reale Möglichkeit ist, für die es sich zu kämpfen lohnt.

Dieser zweite Band von Kunst und Befreiung begibt sich auf das Terrain der Literatur Irlands und der bildenden Künste. Anhand ausgewählter Werke der irischen Literatur und Beispielen der gestaltenden Kunst stellt die Autorin erneut der Frage nach dem emanzipativen Charakter der Kunst in das Zentrum der Aufmerksamkeit.

Obwohl es marxistische Darstellungen einzelner Autoren und Werke der irischen Literatur gibt, ist dieser Band dennoch der erste Versuch einer umfassenderen Darstellung in deutscher Sprache herausragender Werkbeispiele, die sich an ein nichtspezialisiertes Publikum richtet und sich an Deutsch veröffentlichten Werken orientiert.

Autoren

0
Warenkorb